Anmeldung bis zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn
Veranstaltungsort für alle Events (wenn nicht anders angegeben):
Nagel und Faden Geretsried e. V.
Bunsenweg 11, 82538 Geretsried
… für die Kühlschranktür oder zum Weitergeben – unser aktuelles Programm als pdf
Veranstaltungen |
Sa 20.04.24 10:00 17:00 | Upcycling Kleinmöbel Wir verwandeln alte Möbel in selbst gestaltete Unikate. Dabei geht es in erster Linie nicht darum, das Möbelstück an sich wieder instand zu setzen, sondern wir wollen ausgehend von alten Fundstücken neue Gegenstände kreieren. Aus dem kaputten Stuhl wird eine Bank, aus der alten Schublade ein Regal, aus dem Nachtkästchen ein Couchtisch. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Bringt gern eure Ideen und alten Kleinmöbel mit. Teilnahmegebühr 50€ und Anmeldung bis zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn bei lea.korich@nagel-faden.de | |
Sa 20.04.24 10:00 12:00 | Lego-WeDo-Schnupperkurs Einstieg in die Programmierung mit Lego WeDo. In diesem Workshop bauen die Teilnehmer aus dem Lego Baukasten Schritt für Schritt einen Lego-Roboter mit einem Motor und Sensoren. Bei der Arbeit mit dem Tablet lernen alle Teilnehmer, wie man damit umgeht und den Roboter mit der Lego-eigenen App programmieren kann. Schon bald kann der Roboter fahren und auch viele weitere Kreaturen können aus dem Baukasten gebaut werden. Dieses Konzept vermittelt Themen aus dem naturwissenschaftlichen Bereich und die Kinder erfahren spielerisch die technischen und physikalischen Phänomene. Außerdem lernen die Kinder so den einfachen Einstieg in die Programmierung. Eine Veranstaltung von www.science-lab.org<www.science-lab.org/> für Kinder ab der 3.Klasse. Teilnahmegebühr 35€ und Anmeldung bis 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn bei michael.weber@nagel-faden.de | |
Sa 20.04.24 10:00 18:00 | Offene Werkstatt Die offene Mitmachwerkstatt des Vereins Nagel und Faden Geretsried e. V. ist… * ein Ort für alle: jung und alt, Anfänger und „Alter Hase“, Profi und Hobbybastler * ein Ort zum gemeinsamen Arbeiten, ausgestattet mit Maschinen, Handwerkzeug, Platz und Material * ein Ort, um miteinander und voneinander zu lernen, sich gegenseitig zu unterstützen und sich mit anderen kreativen Menschen auszutauschen * ein Ort, um Neues zu schaffen, Altes zu erhalten und Kaputtes zu reparieren Unsere Thekenkräfte unterstützen dich während der Öffnungszeiten mit Rat und Tat, können aber nicht immer Fachkraft für jeden Werkstattbereich sein. Unsere Werkstatt steht allen offen, nicht nur Vereinsmitgliedern. | |
Sa 20.04.24 14:00 16:30 | Girls Day - Upcycling für Mädels Hier können Mädels ihre Deko, Schmuck, Accessoires aus Wertstoffen selbst herstellen. Das sorgt für weniger Plastik im Meer! Teilnahmegebühr 8€ inkl. Material und Anmeldung bis zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn bei melanie.ringler@nagel-faden.de | |
So 21.04.24 10:00 12:30 | Offene Malwerkstatt Für Erwachsene, die Freude am Malen haben Du bringst deine Malutensilien mit und hast bei uns die Möglichkeit, in einer Gruppe an deinen Projekten zu arbeiten, z.B. Acryl, Aquarell oder Bleistift... ab 16 Jahren Teilnahmegebühr 9€ und Anmeldung bis zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn bei michaela.richter@nagel-faden.de | |
So 21.04.24 14:00 17:00 | Körperpflege- und Reinigungsmittel selbst gemacht Umweltfreundliche Körperpflege- und Reinigungsmittel? Einfach selber machen! Wir stellen mit einfachen Mitteln Pflegeprodukte und Reinigungsmittel selbst her und das ganz ohne Silikone, Mikroplastik, Palmöl oder flüssigem Kunststoff. Das ist nicht nur gut für dich, sondern auch für die Umwelt und unser Klima! Selbstgemachte Körperpflege- und Reinigungsmittel sind nicht nur umweltverträglich, sondern auch kostengünstig. Es gibt viele einfache Rezepte und Hausmittel, die man verwenden kann. In lockerer Runde können wir unsere eigenen Produkte herstellen und Rezepte austauschen. Döschen, Sprayflaschen, kl. Glasfläschchen etc. bitte mitbringen. Teilnahmegebühr 15€ inkl. Material und Anmeldung bis zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn bei jutta.fuss@nagel-faden.de | |
Mo 22.04.24 19:00 21:00 | Energieberatung wozu? Ein Energieberater informiert über Zweck, Ablauf und Fördermöglichkeiten. Wann ist eine Energieberatung sinnvoll? Wie läuft eine Energieberatung ab? Kann der Kunde seine eigenen Ideen/Schwerpunkte einbringen? Was sind die Ergebnisse? Wie wird eine Energieberatung gefördert? Darüber hinaus gibt er einen Ausblick, wie es nach der Beratung weiter gehen kann. Diese Veranstaltung in Kooperation mit dem Kreisbildungswerk findet im Kloster Beuerberg statt. Teilnahmegebühr 8€ und keine Anmeldung erforderlich |